Synco Living ist ein zentral bedienbares,
modulares System, das alle Parameter für gutes Wohnen, wie
optimale Temperatur, Luft- und Lichtverhältnisse, Sicherheit
sowie den sparsamen Umgang mit Umwelt- und Finanzressourcen, in
jedem Raum den aktuellen, persönlichen Wohnbedürfnissen anpasst;
das System kann dynamisch an sich verändernde Lebensbedingungen
angepasst werden; Informationsverarbeitung ist drahtgebunden (KNX/EIB)
und Funk (KNX/RF) möglich. Um allen Wohnwünschen entsprechen
zu können, muss man mit vielen Systemen auf dem Markt kompatibel
sein. Synco living geht den Weg absoluter Offenheit. So können
Sie sofort oder auch später jedes System in Ihre Synco living
Konfiguration einbinden, das auch auf europäische Standards
aufsetzt.
Beim KNX RF werden die Geräte mittels einfachem Knopfdrücken
(Push button Mode) in Betrieb genommen. Dies geht sehr schnell
und es ist kein Tool notwendig.
Da es sich meist um batteriebetriebene Geräte handelt, wird beim
KNX RF speziell auf eine energiesparende Funkübertragung
geachtet.
Die Batterielebensdauer bei Synco living kann auf mindestens 3
Jahre garantiert werden.
Die Funkbelastung reduziert sich auf ein absolutes Minimum. |
 |
Synco living empfiehlt sich für den Einsatz
bei Neubau:
+ Internationaler Technologiestandards sichern die
Zukunftsfähigkeit
+ modulare Struktur ermöglicht problemlose, nachträgliche
Erweiterung von Sicherheits-, Komfort- und Energiesparfunktionen
+ Komfortable Steuerung über zentrales Bediengerät
+ flexible Einbindung der Komponenten über Draht oder Funk
+ Abdeckung aller Heizungsanwendungen
+ Energiesparen durch Einzelraumregelung und Kommunikation zum
Heizkessel |
Synco living empfiehlt sich für die
Renovierung:
+ unkomplizierte Funklösung – keine Verdrahtung notwendig
+ Integration sämtlicher Heizungsanwendungen
+ Flexible Nachrüstung von einzelnen Räumen jederzeit möglich
+ Flexible Aufrüstung der Raumausstattung jederzeit möglich
+ Integration von Licht- und Storensteuerung
+ Integration des vorhandenen Heizkessels drahtlos via Funk |
Produktübersicht
 |
 |
QAX910 -
Wohnungszentrale
+ |
Bedienung-, Regel- und Steuereinheit für
bis zu 12 Räume und der
Brauchwasseraufbereitung |
+ |
4 Universal Tastenpaare zur Bedienung
von Licht, Rollläden etc. |
+ |
KNX Funk (KNX RF) und KNX Draht (KNX
TP1) Kommunikation |
+ |
230 VAC Netzbetrieb |
|
|
 |
 |
QAW910 -
Raumgerät
+ |
Bedien- und Anzeigegerät für den
einzelnen Raum |
+ |
Raumtemperaturmessung |
+ |
Raumtemperatur Sollwertkorrektur (+/-3
°C) |
+ |
Heizungs-Betriebswahl |
+ |
Komfortverlängerung |
+ |
KNX Funk (KNX RF) Kommunikation |
+ |
Batteriebetrieb mit handelsüblichen AA
Batterien |
|
|
 |
 |
QAA910 -
Raumtemperatur-Fühler
+ |
Raumtemperatur-Messung |
+ |
KNX Funk (KNX RF) Kommunikation |
+ |
Batteriebetrieb mit handelsüblichen AA
Batterien |
|
|
 |
 |
QAC910 -
Meteo-Fühler
+ |
Aussentemperatur-Messung |
+ |
Barometer Druck Messung |
+ |
KNX Funk (KNX RF) Kommunikation |
+ |
Batteriebetrieb mit handelsüblichen AA
Batterien |
|
|
 |
 |
RRV912 -
Heizkreisregler
+ |
Regeleinheit für bis zu 2 Heizkreise |
+ |
Geeignet für 2- oder 3-Punkt Antriebe |
+ |
1 Digitaler Eingang |
+ |
2 multifunktionelle Ausgänge |
+ |
1 Analoger Ausgang (0 bis 10V) |
+ |
KNX Funk (KNX RF) Kommunikation |
+ |
230 VAC Netzbetrieb |
|
|
 |
 |
RRV918 -
Heizkreisregler
+ |
Regeleinheit für bis zu 8 Heizkreise |
+ |
Geeignet für 2-Punkt Antriebe |
+ |
1 Digitaler Eingang |
+ |
1 multifunktioneller Ausgang |
+ |
KNX Funk (KNX RF) Kommunikation |
+ |
230 VAC Netzbetrieb |
|
|
 |
 |
SSA955 -
Heizkörper-Regelantrieb
+ |
Regel- und Antriebseinheit |
+ |
Pro Raum bis zu 6 Heizkreise parallel
regelbar |
+ |
Integrierte Raumtemperatur-Messung |
+ |
KNX Funk (KNX RF) Kommunikation |
+ |
Batteriebetrieb mit handelsüblichen AA
Batterien |
|
|
 |
 |
ERF910 -
Funk-Repeater
+ |
Zur Funk-Systemerweiterung |
+ |
KNX Funk (KNX RF) Kommunikation |
+ |
230 VAC Netzbetrieb |
|
|
Heizen und Kühlen bis "warm genug" per KNX-Funk
Radiatorenheizung Standardausführung - Der Beginn guten
Wohnens
Der SSA955 ist ein intelligenter Heizkörperantrieb. Er ist Regler
und Antrieb in einem.
Er wird direkt auf das Heizkörperventil aufgeschraubt, Batterien
eingesetzt, mit der Wohnungszentrale QAX910 funkverbunden, fertig.
Im SSA955 ist direkt ein Raumtemperatur-Fühler eingebaut und es
können pro Raum bis zu 6 Heizkörper parallel angesteuert werden.
Radiatorenheizung - Ausgewählte Raumtemperaturmessung
Wird die interne Raumtemperatur-Messung vom SSA955 durch die
Heizkörper-Verkleidung, Vorhänge oder externe Wäremeeinstrahlung
beeinträchtigt, empfehlen wir den Einsatz einer ausgewählten
Raumtemperatur-Messung über den Raumtemperatur-Fühler QAA910.
Der QAA910 ist drahtlos und kann so problemlos an jeder Wand und
Oberfläche montiert werden. Einfach Batterien einsetzen, mit der
Wohnungszentrale funkverbinden - fertig.
Radiatorenheizung - Komfortable Raumbedienung
Wünschen Sie mehr Bedienkomfort im Raum, so kann dieser mit dem
speziellen Raumgerät QAW910 ausgerüstet werden.
Das QAW910 misst auch die Raumtemperatur, ist drahtlos und kann an
jeder Wand und Oberfläche montiert werden. Einfach Batterien
einsetzen, mit der Wohnungszentrale funkverbinden - fertig.
Fussbodenheizung - Standardausrüstung
Die Raumtemperatur-Messung erfolgt über den Raumtemperatur-Fühler
QAA910.
Geregelt wird wird über den Heizkreisregler RRV912 (mit bis zu 2
Heizkreisen) oder RRV918 (mit bis zu 8 Heizkreisen), der die
Bodenheizantriebe (z.B. STA21) direkt ansteuert.
Der QAA910 - Raumtemperatur-Fühler ist drahtlos und kann so
problemlos an jeder Wand und Oberfläche montiert werden. Der RRV
benötigt eine 230VAC Speisung, von wo auch die Heizkreis-Antriebe
stromversorgt werden. Die Geräte sind dann noch mit der
Wohnungszentrale zu verbinden, fertig.
p.s. Natürlich können Radiatoren- und Bodenheizungs-Anwendungen
gemischt angewendet werden.
Fussbodenheizung - Komfortable Raumbedienung
Wünschen Sie mehr Bedienkomfort im Raum, so kann dieser mit dem
speziellen Raumgerät QAW910 ausgerüstet werden.
Das QAW910 misst auch die Raumtemperatur, ist drahtlos und kann an
jeder Wand und Oberfläche montiert werden. Einfach Batterien
einsetzen, mit der Wohnungszentrale funkverbinden - fertig.
p.s. Natürlich können Radiatoren- und Bodenheizungs-Anwendungen
gemischt angewendet werden.
Fussbodenheizung - Kühlfunktion
Ist Ihre Wärmeerzeugung mit einer Kühlfunktion ausgerüstet, können
Sie mit Synco living auch über das Fussbodenheizsystem kühlen.
Synco living kann so konfiguriert werden, dass während der
Kühlperiode sichergestellt ist, dass die ausgewählten Heizkreise
geöffnet bleiben und so eine Bodenkühlung zulassen.
Fussbodenheizung - Wohnungspumpe
Ist Ihr Heizungssystem mit einer Wohnungspumpe ausgerüstet, kann
auch diese intelligent mit Synco living angesteuert werden.
Ein energiesparender Betrieb und eine lange Lebensdauer der Pumpe
ist so gewährleistet.
Fussbodenheizung - Brauchwasser Nutzung
Dient das Heizungssystem auch der Erzeugung Ihres Brauchwassers,
kann auch diese Funktion elegant mit Synco living kombiniert und
angesteuert werden.
Ein energiesparender und optimierter Betrieb zwischen der
Bodenheizung und der Brauchwasser-Aufbereitung ist so gewährleistet.
Heizung Wärmeerzeuger - Synco700 Heizungsregler
Die Wohnungszentrale QAX910 ist nicht nur das Synco living Konnex
Funk (KNX RF) Herzstück, sie kann auch am Konnex Draht (KNX TP1)
angeschlossen werden.
So kann sie auch intelligent mit den Synco 700 Heizkreisreglern -
z.B. dem RMH760 - kommunizieren.
Heizung Wärmeerzeuger - Universelle Einbindung
Verfügen Sie über eine bereits bestehende Heizungserzeugung (z.B.
Ölkessel, Wärmepumpe etc.), so kann diese mit Synco living
universell und intelligent eingebunden werden.
Der RRV912 - Heizkreisregler verfügt über ein
Universal-Ausgangssignal mit 0 bis 10VDC, welches als
Wärmeanfoderungssignal bei den meisten Wärmeerzeugern eingebunden
werden kann.
So ist ein energetisch optimierter Betrieb der Heizung
gewährleistet.
Zudem können über den RRV912 - Heizkreisregler auch Wartungs- und
Störmeldungen der Wärmeerzeugung aufgeschaltet und so an der
Wohnungszentrale angezeigt und auf verschiedene Meldeempfänger (SMS,
Email etc) weitergeleitet werden.
Kontrollierte Wohnraumlüftung
Möchten Sie Ihr Haus mit einer kontrollierten Wohnungslüftung
ausrüsten? Mit Synco living lässt sich die Lüftungsanlage elegant
und komfortabel einbinden. Mit dem RRV912 - Heizkreisregler kann pro
Heizkreisregler ein Gerät geschaltet werden, das 2 Stufen hat. Zudem
können Wartungs- und Störmeldungen vom Lüftungsaggregat
aufgeschaltet und so an der Wohnungszentrale angezeigt und auf
verschiedene Meldeempfänger (SMS, Email etc) weitergeleitet werden.
Licht und Rollläden
Sämtliche GAMMA wave Komponenten von Siemens lassen sich intelligent
mit Synco living verknüpfen.
Verschiedene Lichtgruppen können so bequem über die Wohnungszentrale
geschaltet und gedimmt werden. Der Lichtstatus kann auf der
Wohnungszentrale angezeigt werden. So wissen Sie, ob Sie das Licht
in der Garage vergessen haben zu löschen oder nicht.
Oder Sie verknüpfen einfach die Lichtgruppen zu Ihren gewünschten
Szenarien.
Zudem können die verschiedenen Lichtquellen zur intelligenten
Anwesenheitssimulation genutzt werden.
Auch die Rollläden Komponenten von GAMMA wave von Siemens lassen
sich elegant im Synco living System integrieren.
Die Rollläden können von der Wohnungszentrale manuell bedient oder
über separate Zeitschaltprogramme automatisch gesteuert werden.
Sie können Lichtszenarien mit passenden Rollläden-Stellungen
wirkungsvoll ergänzen
Sicherheit - Fenster und Türen: AP260 - Gamma WAVE
Fensterkontakt
Über die Fensterkontakte von Gamma WAVE lassen sich Ihre Fenster
sicher und drahtlos überwachen.
Wird ein Fenster geöffnet, reduziert die Raumheizung den Betrieb im
jeweiligen Raum (schütz jedoch vor Einfriergefahr) und das Synco
living detektiert den Änderungsstatus.
Beim Verlassen das Hauses (Abwesenheitsknopf) informiert Sie die
Wohnungszentrale über den aktuellen Fensterstatus.
Ändert sich dieser während Ihrer Abwesenheit, so werden Sie von
Ihrem Synco living alarmiert.
Sicherheit - Wartungs- und Störmeldung: AP261 - Gamma WAVE
Binäreingang
Die drahtlosen Schaltkontakte:
+ Fenster- oder Binärkontakte von Gamma WAVE
+ Eingänge der Heizkreisregler
können auch zur Wartungs- und Störmeldung von wichtigen Hausgeräten
genutzt werden.
Die Meldung erscheint auf dem Display der Wohnungszentrale und kann
auf verschiedenen Meldeempfänger (SMS, Email etc.) weitergeleitet
werden.
Beispiele der Einbidung über den Fenster- und Binärkontakt:
Kühltruhe im Keller, Ölstand Überwachung, Garagentor etc.
Sicherheit - Rauchmelder: 5TC1290 - Rauchmelder
Mittels eines drahtlosen Rauchmelders wird ein möglicher Brand in
z.B. Küche, Kinderzimmer oder Garage sofort detektiert und an die
Wohnungszentrale weitergeleitet.
Es ertönt ein Alarmsignal vom Melder selber und von der
Wohnungszentrale.
Der Alarm erscheint auf dem Display der Wohnungszentrale und kann
auf verschiedenen Meldeempfänger (SMS, Email etc.) weitergeleitet
werden.
Sicherheit - Anwesenheitssimulation: QAX910 -
Wohnungszentrale
Die Synco living Wohnungszentrale verfügt über eine zentrale
An/Abwesenheitstaste.
So kann die Anwesenheitssimulation manuell ausgelöst werden, oder
automatisch über das Ferienprogramm.
Die Simulation steuert dann die verschiedenen Gewerke wie Heizung,
Lüftung, Licht, Rollläden und die Überwachung.
So sieht Ihr Haus von aussen bewohnt aus und Synco living sorgt
für einen energetisch optimalen Betrieb. Nach Ihrer Heimkehr finden
Sie dann aber alles wieder so vor, wie Sie es verlassen.
Komfort - Wetterstation: QAC910 - Meteo-Fühler
Durch die Wahl von Synco living benötigen Sie auch keine separate
Wetterstation mehr.
Einfach den Meteo-Fühler verknüpfen und schon werden Sie neben der
Innen- auch über die aktuelle Aussentemperatur informiert.
Zusätzlich ist auch der Barometerdruck ersichtlich mit der
momentanen Tendenz.
Die 24 Stunden Verlaufswerte können über die Infoseiten abgerufen
werden.
Komfort - Informationen auf einen Blick: QAX910 -
Wohnungszentrale
Bei Synco living können Sie Ihr eigenes Ruhebild auf der
Wohnungszentrale wählen.
Benötigen Sie lediglich Zeit und Datum, sollten Ihre Universal
Tasten Funktionen ersichtlich sein, oder wollen Sie genauer über das
Wetter draussen informiert sein? Es ist Ihre Wahl.
KNX TP Anbindung: QAX910 - Wohnungszentrale
Die Wohnungszentrale QAX910 ist nicht nur das Synco living Konnex
Funk (KNX RF) Herzstück, sie kann auch am Konnex Draht (KNX TP1)*
angeschlossen werden.
So lassen sich sämtliche Konnex Komponenten auch über Draht (KNX
TP1)* einbinden und verknüpfen.
Gerade in einem Neubauobjekt, wo eine Busverkabelung noch eingeplant
werden kann, ist auch dies eine sinnvolle Alternative.
Zur Inbetriebnahme der Geräte und Verknüpfungen ist hierbei das
separate Software Tool ETS notwendig.
*Erlaubt auch die Einbindung von EIB-Geräten.
Die Möglichkeiten von Heizen und Kühlen sind vielfältig. Nutzen
Sie den
Konfigurator.
Weitere Informationen:
Broschüre Synco living, deutsch (2'200 kb)
Minibroschüre Lifestyle (350 kb)
Website:
www.siemens.ch/syncoliving
Kontakt: Vertrieb Felix von Rotz
felix.vonrotz@siemens.com
|