Gebäudesystemtechnik mit Eib-Logo

Startseite www.eib-home.de

Aktoren EIB-Birne Homepage- News
Sensoren EIB-BirneEIB-HOME- Newsletter
Sensoren EIB-Birne Elektro-News
Sensoren EIB-BirneKNX/EIB-Technik
Sensoren EIB-BirneKNX/EIB-Infos
EIB-Kabel EIB-BirneKNX/EIB-Interaktiv
Aktoren EIB-Birne KNX/EIB-Neuheiten
Sensoren EIB-BirneKNX/EIB-Software
Sensoren EIB-Birne KNX/EIB-Hersteller
Sensoren EIB-BirneKNX/EIB-Literatur
Sensoren EIB-BirneKNX/EIB-Online Zeitschriften
EIB-Kabel EIB-BirneKNX/EIB-Produkttest
Aktoren EIB-BirneKNX/EIB-Wohnbau
Sensoren EIB-Birne KNX/EIB-Musterhäuser
Sensoren EIB-Birne KNX/EIB-Presse
Sensoren EIB-Birne KNX/EIB-Studium
Sensoren EIB-Birne KNX/EIB-Fachleute
EIB-Kabel EIB-Birne KNX/EIB-Online-Shop
Aktoren EIB-Birne KNX/EIB-Forum
Sensoren EIB-Birne KNX/EIB-Messe
Sensoren EIB-Birne KNX/EIB-Schulung
Sensoren EIB-Birne KNX/EIB-Links
Sensoren EIB-Birne PeterPan's Blogg
EIB-Kabel EIB-Birne PeterPan's Fun

<Startseite>

< Index >

Leistungsstarke Basispakete für Ihr intelligentes Haus unter www.eibmarkt.com!

hier klicken!www.conrad.de

EIB-Bücher Literatur Books

Durchsuchen Sie www.eib-home.de (powered by FreeFind)
Suchbegriff eingeben:

Tipps und Tricks

Mit 10 Mbit zwischen GIRA HomeServer II NET und Siemens IP-Router N146 mit Volldampf auf den KNX/EIB 
zur Programmierung und Steuerung von KNX/EIB-Anlagen 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung:

  1. Warum das alles?
  2. Es funktioniert folgendermaßen:
  3. Vorteile dieser Lösung:
  4. Praktische Hinweise:
  5. Verwendete Komponenten:

Vorgehensweise für die Inbetriebnahme:

I) Homeserver II Net: 

  1. Installation der Software 
  2. Update der Firmware
  3. Projektierung des Experten
  4. Programmierung des Homeserver II Net

II) IP Router:

  1. Projektierung des IP Routers N146 mit der ETS3pro

III) ETS3pro-Einstellungen

Resümeè

Kompletten Artikel in der Druckversion

Einleitung:

Der Homeserver II Net von GIRA ist in der KN/EIB-Welt bereits durchaus bekannt. Durch das erst kürzlich verfügbare Update des Homeserver II Net ist es nun möglich, die KNX/EIB-Kommunikation auch über das Ethernet durchzuführen. Hierbei erfolgt der gesamte Kommunikationsweg vom Inbetriebnahme-Rechner über den Homeserver II Net über das Ethernet zum IP-Router N146 der Firma Siemens und dann zu den KNX/EIB-Komponenten.

  1. Warum das alles?
  • Bisher war man bei der Programmierung der KNX/EIB-Geräte "ortsgebunden"; das heißt man steckte den Inbetriebnahme-Laptop mit einem Kabel (RS232 oder USB) an die KNX/EIB-Schnittstelle (ebenso RS232 oder USB).

  • Jeder moderne Wohn-/Zweckbau verfügt über ein Intranet, also besitzt eine CAT-Verkabelung mit zentralem Router.

  • Jeder Desktop/Laptop verfügt über eine CAT-Buchse für das Ethernet-Netzwerk. Will man es komfortabel haben, so verwendet man eine WLAN-Netzwerk.

  • Nun ist es möglich (zusätzlich zu den Möglichkeiten des Homeserver II Net) die Programmierung der KNX/EIB-Geräte über das Ethernet-Netzwerk zu erlauben. Hierfür ist ein Firmware-Update für den Homeserver erforderlich (hier downloaden)

  1. Es funktioniert folgendermaßen:
  • Auf dem Laptop wird die ETSpro installiert. Diese enthält standardmässig den iETS-Client

  • Der GIRA Homeserver II Net enthält mit dem Firmware-Update den passenden iETS-Server

  • Die Kommunikation zwischen ETSpro (iETS-Client) zum HomeServer (iETS-Server) geschieht über EIBlib/IP. 

  • Der Homeserver II Net fungiert dann als KNX/EIB-Programmier-Schnittstelle

  • Nur nicht über eine lokale Schnittstelle (z.B. RS232), sondern über das Ethernet-Netzwerk.

  • Hierfür übersetzt der Homeserver II Net die Telegramme in EIB-Net/IP

  • Diese EIB-NET/IP-Telegramme verarbeitet dann der IP-Router N146 zu "normalen" KNX/EIB-Telegrammen auf Seiten der KNX/EIB-Welt.

Kompliziert ausgedrückt:

  • Somit kann man nun über die ETS3pro (enthält den iETS-Client) über das Protokoll EIBlib/IP (über Ethernet) über den Homeserver II Net (enthält den iETS-Client) über das Ethernet über EIB-Net/IP über den N146 IP-Router auf die KNX/EIB-Welt die Geräte programmieren. 

Alles klar? OK? Die folgenden Bilder veranschaulichen die beschriebene Anwendung explizit. Zum Vergrößern einfach drauf klicken.

 

  1. Vorteile bei dieser Lösung:
  • Der Homeserver II Net kann beispielsweise im Server-Raum installiert werden, ohne dass hier zwangsweise die KNX/EIB-Leitung installiert werden muss; denn die Kommunikation erfolgt IMMER über das Ethernet - egal, ob man KNX/EIB-Produkte über die ETS3pro programmieren möchte oder über den HomeServer-Client die KNX/EIB-Installation visualisieren, bedienen oder beobachten möchte.
  • Und noch ein wesentlicher Punkt: Die Downloadzeit bei der Programmierung ist erheblich geringer!
  1. Praktische Hinweise:
  • Beim Einsatz dieser Lösung werden nur noch gepatchte Netzwerkdosen benötigt.
  • Wenn als Notebook ein Gerät mit Intel Centrino-Technik verwendet wird, ist ein Arbeiten ohne Netzgerät von ca. 5 – 8 Stunden möglich. Dies bedeutet für den Programmierer ein effektives und schnelleres Arbeiten.
  • Verwenden Sie in diesen Anlagen einen WLAN-Access-Point, welcher zentral positioniert ist. Über eine 128 Bit Verschlüsselung ist das WLAN geschützt und der freien, flexiblen Programmierung vom Sofa aus steht nichts mehr im Weg. 
  1. Verwendete Komponenten:

 

Homeserver II Net der Firma GIRA

Link zu weiteren Informationen

IP-Router N146 der Firma Siemens (5WG1 146-1AB01)

Link zu weiteren Informationen

Handelsüblicher WLAN-Router oder -Switch

hier: SIEMENS WLAN Wireless Router SE 105 Cable

Handelsüblicher Laptop

hier: Fujitsu-Siemens Amilo

ETS3pro mit integriertem iETS-Client

Link zu weiteren Informationen

 

Vorgehensweise für die Inbetriebnahme:

I) Homeserver II Net: 

  1. Installation der Software 

Der Homeserver II Net wird zurzeit mit einer CD-ROM, auf der die Software „Experte und Client“ enthalten ist, ausgeliefert. 
ACHTUNG! Mit diesen Softwarepaketen, sowie der im Homeserver II Net befindlichen Firmware funktioniert die neue Kommunikation nicht! 

Sie müssten sich unter:

 http://www.gira.de/informationen/download/cont_download.phtml?id=8122 

erst die aktuelle Software des Experten, des Clients und der Firmware herunterladen. (kostenlos)

Nachdem Sie sich die Software heruntergeladen haben, installieren Sie bitte den neuen Experten und den Client auf Ihrem PC. 
Anschließend muss ebenfalls die Firmware des Homeservers aktualisiert werden. 

  1. Update der Firmware

Diese finden Sie nach der Installation auf Ihrem Rechner in dem Pfad C:/Programme/Gira/Hs2/hs2exp2/firmware/.
In diesem Pfad befinden sich zwei EXE-Dateien.

  • firmupd1
  • firmupd2

Der Unterschied zwischen den beiden Dateien ist, dass firmupd1 auf den Com Port 1 Ihres PCs zugreift und firmupd2 auf den Com Port 2 zugreift.

  1. Schalten Sie den Homeserver II Net aus.
  2. Verbinden Sie nun den Homeserver II Net mit dem mitgelieferten RS232-Nullmodem-Kabel mit Ihrem Computer.
  3. Starten Sie nun die EXE-Datei.

Anschließend ist folgendes Fenster zu sehen:


(zum Vergrössern auf Bild klicken)

Schalten Sie nun den Homeserver II Net ein. Schon läuft der Download der neuen Firmware. Den Fortgang des Downloads können Sie an dem gelben Balken unten erkennen.

Der Download dauert ca. 7 Minuten.

Bitte achten Sie darauf, dass in dieser Zeit das Programm nicht unterbrochen wird bzw. der Homeserver nicht ausgeschaltet wird.
Nach erfolgreichem Firmwareupdate piepst der Homeserver 3x hintereinander.

  1. Projektierung des Experten

Starten Sie den Experten und sehen Sie folgendes Fenster:

Klicken Sie nun im Hauptmenü auf "Neu". Damit wird ein neues Homeserver II Net-Projekt angelegt.

Bitte geben Sie einen gültigen Projektnamen ein und bestätigen Sie mit OK.

Es werden nun automatisch alle Einstellungen für die richtige Kommunikation zwischen PC – und Homeserver II Net durchgeführt.

a) Projekteinstellungen

Menüpunkt EIB & iETS

Einstellungen:

Schnittstelle: EIBNet/IP
Physikalische Adresse: 01.00.020
Hier wird die Physikalische Adresse des Homeservers eingetragen. 

Die Adresse muss sich im selben Bereich und Linie wie der IP Router befinden. In diesem Beispiel hat der IP Router die 01.00.021
IP Routing Multicast Adresse: 224.0.23.12
diese Adresse wird defaultmäßig vorgegeben und darf nicht geändert werden.
IP Port: 3671
dieser Port wird ebenfalls defaultmäßig vorgegeben und darf nicht geändert werden.
Unterstützung für I ETS aktivieren: Häkchen setzen
IP Port 1 50000 (diese müssen in der ETS unter Einstellung der Schnittstelle identisch sein)
IP Port 2  50001 (diese müssen in der ETS unter Einstellung der Schnittstelle identisch sein)
IP Port 3  50003 (diese müssen in der ETS unter Einstellung der Schnittstelle identisch sein)
IP-Zugriff beschränken: Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, können Sie einstellen, von welcher IP Adresse aus über die ETS 3 bzw. ETS 2 auf den EIB zugegriffen werden kann.
Opt. Freigabeobjekt (1=offen) Über ein Kommunikationsobjekt kann die Freigabe der Programmierung von dem EIB hierbei erfolgen.
Opt. Statusobjekt (Bei Zugriff=1) Über ein Kommunikationsobjekt kann der Status der EIB Programmierung abgerufen werden.
Socket Timeout (in Sek.): Das ist eine einstellbare Zeit, in der der I ETS Server (Homeserver II Net) wartet, bis ein Timeout eintritt.

Menüpunkt Netzwerk:

Damit der Homeserver II Net und der PC eine Kommunikation über Ethernet aufbauen können, müssen folgende Einstellungen durchgeführt werden:

Homesever Server-IP:  172.23.136.118
Diese IP Adresse wird für den Homeserver II Net reserviert und wird in der ETS als I ETS Server eingetragen.
Netzwerkmaske: 255.255.0.0
Alle PCs in einem gemeinsamen Netzwerk müssen dieselbe Netzwerkmaske haben, damit die Kommunikation funktioniert.
Default-Gateway: 172.23.136.100
Hier tragen Sie die IP-Adresse des Standard-Gateways (Router) ein.

Auf weitere Einstellungen möchte ich nicht eingehen, da diese für den hier beschriebenen Test unwichtig sind.

Benutzerverwaltung:

Ein wichtiger Punkt ist die Benutzerverwaltung. Fehlen hier die richtigen Einträge, ist ein Programmieren des Homeserver II Net nur über die mitgelieferte RS232 Leitung möglich. Da sich hier alle Punkte von alleine erklären, möchte ich darauf nicht näher eingehen.

  1. Bezeichnung

  2. Benutzername

  3. Passwort

  4. Wap- Passwort

  5. Alias 

  6. Pin-Gültigkeit in Sek.

  7. Alarm

  8. Kamera-Direktzugriff

 

  1. Programmierung des Homeserver II Net

Nachdem nun alle Einstellung im Experten durchgeführt wurde, ist die Erstprogrammierung durchzuführen.
Klicken Sie hierzu auf Übertragen und dann auf die Registerkarte 
„Über serielle Schnittstelle“

Die Programmierung über das Ethernet ist nach erfolgreicher Erstprogrammierung über RS 232 möglich, da dem Homeserver erst dann die wichtigen Daten für die Ethernetprogrammierung vorliegen:

  1. lokale IP Adresse
  2. Benutzername mit Admin Rechten für die Programmierung
  3. Passwort von dem Benutzername.

Um die Erstprogrammierung durchzuführen, gehen Sie bitte wie folgt vor.

  1. Homeserver II Net mit dem mitgelieferten RS232 Nullmodemkabel sowie mit dem PC verbinden. 
  2. Richtige Schnittstelle auswählen

  1. Bilder+Daten+PIN-Ansagen übertragen auswählen.
  2. Am Homeserver die Reset Taste bzw. ein und wieder ausschalten
  3. Den Button „Starten“ drücken
  4. Nun wird die Übertragung zum Homeserver gestartet.
  5. Nach erfolgreicher Programmierung und einem Neustart piepst der Homeserver wieder 3 mal hintereinander

Damit ist die gesamte Projektierung und Programmierung vom Homeserver II Net erfolgreich abgeschlossen.

II) IP Router N146:

Importieren Sie in die ETS3pro die Produktdatenbank des IP Routers N146 und legen Sie einen IP Router im Projekt an. Rufen Sie anschließend die Parameter auf:

Da der IP Router auf der Backbone sitzt, hat dieser in unserem Beispiel die Adresse 1.0.21 erhalten.

  1. Projektierung des IP Routers N146 in der ETS3pro

Öffnen Sie nun die Parameter, und übernehmen die Einstellungen der Screenshots, welche nun folgen.

Hier wird die eingestellte IP Routing Multicast Adresse eingestellt. Die Einstellung ist defaultmäßig auf 224.0.23.12. Im Homeserver muss diese Einstellung ebenfalls genau so 1:1 übereinstimmen.

 

Unter "IP-Konfig2" die IP-Adresse 172.23.136.119 und
unter "IP-Subnetz-Maske" 255.255.0.0 eintragen

Hier wird die IP Adresse vom Standard-Gateway (Router) eingetragen
172.23.136.100.

Nun muss das IP-Router N146 nur noch programmiert werden. (Physikalische Adresse und Applikationsprogramm mit der ETS über Bus laden). Hierzu verbinden Sie bitte den Laptop über RS232 oder USB mit der "KNX/EIB-Welt". 

Nachdem der IP-Router N146 fertig geladen ist, können Sie die Verdindung via RS232 oder USB wieder trennen.

Damit sind die beiden Geräte bereit, die Kommunikation aufzubauen.

Mit dem DOS-Befehl PING sollten nun die beiden Geräte

  • HomeServer 2 Net unter der IP-Adresse 172.23.136.118 und der 
  • IP-Router N146 unter der IP-Adresse 172.23.136.119 

erreichbar sein.

III) ETS3pro-Einstellungen

Die ETS3pro besitzt serienmässig den iETS Client. Im Homeserver II Net ist der iETS-Server enthalten (nach dem Firmware-Update).
Damit die Programmierung der Geräte in der "KNX/EIB-Welt" über die ETS3pro funktioniert, müssen nun in der Schnittstellenkonfiguration der ETS3pro folgende Einstellungen vorgenommen werden. 

In der ETS3pro im Hauptmenü Optionen / Kommunikation / Schnittstelle konfigurieren auswählen.

Nun wird im ETS Connection Manager eine neue Verbindung erstellt:

Name: Frei wählbar – bei mehreren Anlagen am besten den Namen der Anlage verwenden
Typ: IP (EIBlib/IP)
Server: 172.23.136.118
Im HomeServer ist der iETS-Server integriert. Also muss diese IP-Adresse mit der Adresse vom HomeServer übereinstimmen.
Protokoll: TCP. 
Ganz wichtig: ein anderes Protokoll funktioniert nicht.
Konfig. Port: 50000
Port Nummer verwenden, welche in den Parametern des Gerätes eingestellt wurde
Lese Port: 50001
Port Nummer verwenden, welche in den Parametern des Gerätes eingestellt wurde
Schreib Port: 50000
Port Nummer verwenden, welche in den Parametern des Gerätes eingestellt wurde
Anschluss: frei wählbar

 

ETS3pro: Optionen Schnittstelle einstellen und Schnittstelle testen

In der ETS3pro auf Optionen / Kommunikation klicken.

Nun auf Test klicken, anschließend wird neben dem Test Button bei erfolgreicher Kommunikation von der ETS über das Ethernet zum EIB OK erscheinen.

Damit ist die Verbindung zwischen Homeserver – IP Router und der ETS 3 erfolgreich hergestellt worden.

 

Ergänzung: Einstellungen in der ETS2 mit der Option iETS:

In der ETS 2 werden die Einstellungen im iETS-Client wie folgt eingestellt:

Die hier eingegebene IP-Adresse MUSS mit der IP-Adresse des HomeServers übereinstimmen! Auch die PORTS und die Einstellung TCP ist wichtig.

Wird bei "IP-Konfigurationsstatus" die Markierung auf "REMOTE" gesetzt, so wird der Netzwerk-Anschluss des Laptops als Schnittstelle aktiviert. Um die "lokale" Schnittstelle" COM1 oder COM2 wieder zu aktivieren, müssen Sie nur wieder auf "LOKAL" umstellen.

Damit ist die Verbindung zwischen ETS2 über iETS-Client auf den HomeServer 2 Net erfolgreich herstellt worden.

Resümee:

Diese Art der neuen Kommunikation zwischen Homeserver II Net und IP Router N146 ist zukunftsweisend. Das Thema TCP/IP und Ethernet kommt unaufhaltbar auf die KNX/EIB-Welt zu. Durch das neue EIBNet/IP ist dieser Weg geebnet. Durch die Integration des iETS-Client in die ETS3pro ist die Programmierung over Ethernet jederzeit nutzbar und leicht einsetzbar.

Kompletten Artikel in der Druckversion

Auf "more" klicken:

Artikel als Download: oder

Autor:

© 2005 Helmut Lintschinger

http://www.eib-tech.com

mailto:helmut.lintschinger@eib-tech.com

Quellen:

www.gira.de

www.siemens.de/eib

Redaktionelle Überarbeitung:

PeterPan

Helmut.Lintschinger@eib-tech.com

Copyright Peter Sperlich 2000 alias PeterPan              Haftungsausschluss Disclaimer

counter kostenlos Counter-Box